Individuelle Hörsystemberatung

Was unterscheidet die verschiedenen Hörsystemklassen und welche Funktionen sind für mich wichtig? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Funkanbindung TV/Telefon

Mit Zubehör können Sie Ihre Hörsysteme mit dem Mobiltelefon oder dem TV verbinden. Auch Mikrofone als Zubehör lassen sich koppeln. Zudem können Klang und Lautstärke bequem per Fernbedienung eingestellt werden.

05_focus.jpg

Fokussierung

Die Fokussierung hebt in geräuschvoller Umgebung Ihren Gesprächspartner hervor. Je nach Qualitätsstufe kann dies entweder von vorne, von der Seite oder sogar gleichzeitig mit mehreren Gesprächspartnern erfolgen.

02_kanaele.jpg

Kanäle

Über die Kanäle wird die Verstärkung an den Hörverlust angepasst und Sprache von Störgeräuschen getrennt. Je mehr Kanäle vorhanden sind, desto präziser kann die Lautstärke reguliert und unerwünschte Geräusche gefiltert werden.

04_akku.jpg

Akkulade-technologie

Sie können zwischen einer Stromversorgung mit Batterien oder einer wiederaufladbaren Akku-Variante wählen.

06_smartphone.jpg

Smartphone Anbindung

Sie können zur Fernsteuerung eine kostenlose App für Ihre Hörsysteme auf dem Smartphone installieren.
Zusätzlich können Sie über die Bluetoothverbindung telefonieren und Musik hören.

07_impuls.jpg

Impuls-unterdrückung

Plötzliche Impulsgeräusche wie das Klirren von Geschirr, das Rascheln der Zeitung oder ein laufender Wasserhahn werden angenehmer ins Klangbild eingesetzt.

09_komfort.jpg

Programmautomatik

Durch die Automatik können sich Ihre Hörsysteme in Klang und Lautstärke an verschiedene Alltagssituationen automatisch anpassen.

11_hd.jpg

Sprachklarheit

Laute Pegelspitzen bei Konzerten, Kinobesuchen oder lauten Veranstaltungen und Partys werden klarer und deutlicher übertragen, was die Natürlichkeit des Hörens steigert.

08_wind.jpg

Windgeräusch-unterdrückung

Windgeräusche werden von Ihren Hörsystemen erkannt und reduziert.

10_360grad.jpg

Orientierung

Die 360° Orientierung verstärkt Signale auf dem Ohr der Herkunftsrichtung stärker. So fällt es Ihnen leichter festzustellen, aus welcher Richtung ein Geräusch kommt oder von wo aus Sie angesprochen werden.